Erste Schritte: Ihr Onboarding Guide für die atwork Plattform
Willkommen bei atwork! Dieser Guide führt Sie durch alles, was Sie für einen reibungslosen Start benötigen – vom ersten Login bis zur Navigation im Dashboard sowie den grundlegenden Regeln der Plattform.
Login
Sie erhalten eine Einladung per E-Mail von atwork mit Ihrem Onboarding-Link.
Klicken Sie auf den Link, um Ihr Passwort festzulegen und Zugriff auf Ihre atwork Suite zu erhalten.
Benutzerrollen
Je nach Berechtigungsstufe stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung:
-
Magenta – Vollzugriff: Surveys, Daten, Benutzerverwaltung, Performance, Insights
-
Aqua – Einsicht in Survey-Ergebnisse für zugewiesene Kreise/Teams, Aktionsmanagement
-
Yellow – Teilnahme an Surveys
Wenn Sie weitere Informationen zu Rollen und Berechtigungen benötigen, lesen Sie bitte diesen Artikel.
Falls Ihre Berechtigung nicht zu Ihrer Rolle passt, wenden Sie sich an Ihr Admin-Team oder an support@atwork.ai.
2. Aufbau der Plattform
Die atwork Plattform basiert auf drei zentralen Bereichen:
1. Measure
Sammeln Sie Feedback und analysieren Sie die Gesundheit Ihrer Organisation:
-
Company Health Check
-
Strategische Umfragen
-
Ad-hoc-Umfragen
-
Performance Umfragen
2. Act
Setzen Sie Erkenntnisse in wirksame Massnahmen um:
-
Table of Impact
-
Aktionspläne
-
Deep Dives
-
Massnahmenmanagement (KI-gestützter Massnahmengenerator)
3. Impact
Verfolgen Sie Fortschritte und Entwicklungen im Zeitverlauf
- Massnahmenmanagement
-
Trendanalysen
- Vergleichansicht mehrerer Umfragen
Ihre ersten Schritte auf der atwork Suite
Schritt 1: Entdecken Sie Ihr Dashboard
Das Dashboard zeigt:
-
Alle aktiven und abgeschlossenen Umfragen
-
Teilnahmequoten
-
Statusindikatoren
-
Zugriff auf Detailergebnisse
-
Exportoptionen (PDF / Excel)
-
Vergleich von zuvor durchgeführten Surveys
Schritt 2: Survey-Ergebnisse analysieren
Klicken Sie auf einen Survey, um folgende Bereiche zu öffnen:
-
Health Indicators
-
HR KPIs
-
Impact Table
-
Vergleiche zwischen Teams/Kreisen
-
Heatmaps
-
Kommentare und Antwortverteilungen
Filter verwenden
Sie können Ergebnisse eingrenzen nach:
-
Kreisen / Teams
-
Demografien
-
Standorten
-
Zeiträumen
Schritt 3: Ihre erste Massnahme erstellen
Im Impact Table:
-
Wählen Sie eine Subdimension
-
Prüfen Sie die bereitgestellten Insights
-
Klicken Sie auf „Aktionsplan erstellen“
-
Weisen Sie eine verantwortliche Person zu
-
Verfolgen Sie die Fortschritte im Zeitverlauf
4. Regeln & Datenschutz
Datenschutz
-
Einzelantworten sind anonym, sofern nicht ausdrücklich anders kommuniziert.
-
Ergebnisse werden nur angezeigt, wenn Mindestgruppengrössen erfüllt sind.
-
Einzelpersonen können in Bewertungsfragen nicht identifiziert werden.
Rollenbasierter Zugriff
Jede Person sieht nur die Inhalte, für die sie berechtigt ist.
Admins können Berechtigungen vergeben oder entziehen.
Exporte
Nur autorisierte Rollen können PDF- oder Excel-Exporte mit aggregierten Ergebnissen herunterladen.
5. Best Practices für einen erfolgreichen Start
✔ Starten Sie mit dem Company Health Check
Er bietet Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über die Gesundheit Ihrer Organisation und zeigt die grössten Hebel für Verbesserungen.
✔ Prüfen Sie Ihre wichtigsten Stärken und Entwicklungsbereiche
Das Dashboard zeigt Ihnen automatisch die relevanten Schwerpunkte.
✔ Nutzen Sie die Impact Table zur Priorisierung
Sie sehen dort, welche Massnahmen den höchsten Einfluss haben.
✔ Binden Sie Ihre Führungsteams ein
Gemeinsame Massnahmenplanung stärkt Verbindlichkeit und Umsetzung.
✔ Beobachten Sie Ihre Fortschritte
Nutzen Sie Vergleichsansichten und Trendanalysen zur Erfolgskontrolle.
6. Sie brauchen Hilfe?
Im Help Center finden Sie:
-
Schritt-für-Schritt Anleitungen
-
Best Practices
-
Tutorials
-
Erklärungen zu allen Metriken, Indikatoren und KPIs
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an:
👉 support@atwork.com
Alles bereit!
Sie können jetzt mit der Analyse Ihrer Ergebnisse beginnen, gezielte Massnahmen einleiten und die Gesundheit Ihrer Organisation verbessern – mit atwork.